Gletscherweg Pasterze
Pasterze-Übersicht
Einführung
Der National Park Hohe Tauern realisierte 1983 mit dem Themenweg „Gletscherweg Pasterze“ eines seiner ersten Projekte. Dieser Weg steht für eine nachhaltige Tourismusentwicklung und führt durch das Vorfeld der Pasterze. Der Weg wurde 2004 erlebnisorientiert neu konzipiert und gestaltet. Ebenfalls im Jahr 2004 erfolgte die Veröffentlichung des dazugehörigen Führers „Gletscherweg Pasterze“.
Ziel dieses Lehrweges ist es, die BesucherInnen nicht nur ausreichend über die Hochgebirgsnatur zu informieren, sondern sie auch zu einer vertieften Reflexion über deren Veränderungen anzuregen, was durch die Veranschaulichung des Gletscherrückzuges sehr gut möglich ist. Der Führer bietet neben der Beschreibung des Weges und der Haltepunkte „Hintergrund-Essay“, mit denen ausgewählte Themen vertieft und das Phänomen Gletscher in ein weites naturwissenschaftliches und kulturelles Umfeld eingebettet werden.
Der Führer Gletscherweg Pasterze ist auf der Homepage des österreichischen Alpenvereines erhältlich.
Short guide to Pasterze glacier trail
As one of the first projects of sustainable tourism development of Hohe Tauern National Park an educational trail (“Gletscherweg Pasterze”) through the forefield of Pasterze glacier was established in 1983. This trail has been renewed within the framework of a modern didactical concept in 2004 and a new guide-book (Lieb & Slupetzky 2004) has been published. The aim of the trail is “to instruct visitors in a comprehensive experience of high mountain nature and culture on the basis of a conscious perception of landscape changes due to glacier retreat”. Thus the main subject is glacial history, but with the help of so called “background essays” the guide-book also presents a broad range of topics which are important for “shaping” the landscape. The following text is a short description of the single stops and selected topics out of the guide-book which is available in German only.
The guide-book Gletscherweg Pasterze is available on the homepage of the austrian Alpenverein