Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Foodscapes - Ernährung und Region

Access to Food – Excess of Food

 

Förderung: EU-LEADER-Programm (inkl. Eigenmittel der Universität Graz)
Fördersumme: 70.000 Euro (inkl. Eigenmittel der Universität Graz)
Dauer: 05/2013 – 09/2014 (16 Monate)
Kooperationen: LEADER-Regionen „Steirisches Vulkanland“ und „Almenland“

​Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Ermann (Kontaktperson)

Mitarbeiterinnen: ​​Dr. Renate Renner, Annalisa Colombino Ph.D.

Kontakt: ulrich.ermann(at)uni-graz.at


Beschreibung:
Im Mittelpunkt des Foodscapes-Projekt stand die im September 2013 auf Schloss Seggau veranstaltete internationale Konferenz „Foodscapes: Access to Food – Excess of Food“. Darüberhinaus beinhaltet das Projekt weitere Veranstaltungen und kleinerer Forschungsaktivitäten (im Rahmen studentischer Abschlussarbeiten) mit den EU-Regionen „Steirisches Vulkanland“ und „Almenland“.
Nähere Informationen: siehe Foodscapes-Homepage

 

Bild 1: Teilnehmer_innen der Foodscapes-Konferenz
Bild 2: Keynote-Speaker und Organisator_innen der Foodscpaes-Konferenz

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.