LIPI

Das Lippizanerheimat Spiel
Das Ziel dieses Projekts sind die generationenübergreifende Vermittlung von Wissen über die Region „Lippizanerheimat“ basierend auf den Prinzipien der Gamification.
- Projektlaufzeit: 2017-2020
- Förderung: LEADER/Amt der Steiermärkischen Landesregierung
- MitarbeiterInnen: Josef Gspurning (Projektleitung), Kerstin Dohr, Markus Pichler
- Kooperationspartner*innen:
- LAG Lippizanerheimat
- Interessenvertretungen und zahlreiche Schulen aus der Region
-
Weiterführende Links: https://www.zukunftsraumland.at/projekte/2732;
Projektbeschreibung
Dem Projekt liegt die Idee zu Grunde, die Region Lipizzanerheimat in Form eines Gesellschaftsspiels den BesucherInnen – und auch interessierten Einheimischen - näher zu bringen und diesen, wie bei einem Reiseführer, Wissenswertes, Anregungen zur Freizeitgestaltung aber auch weiterführende Informationen etwa zu den Verflechtungen innerhalb des Raums zu vermitteln. Als thematische Ebenen, die im Rahmen der Spielentwicklung berücksichtigt werden lassen sich folgende Handlungsrahmen identifizieren: Zunächst der Bereich der Natur und ihrer Produkte (egal ob ästhetisch i.S. von wertvoller Landschaft/Naturdenkmäler der – besser „begreifbar“ in Form ihrer Produkte); selbiges gilt für den Bereich der Kultur, der die gesamte Spannweite zwischen kulturellen Objekten (etwa Baudenkmäler) und dem kulturellen „Geschehen“ abdeckt. Das Spiel reflektiert die bestehenden touristischen Angebote vom Wandern über sportliche Angebote, über Kulturdenkmäler und kulturelle Einrichtungen bis zum Gesundheits- und Wellnesstourismus.
Kontakt
Institutssekretariat
Parteienverkehr:
Mo. - Fr.: 10:00 - 12:00