Master Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Die Vertiefung in diesem Masterstudiengang fokussiert die räumlichen Dimensionen nachhaltiger Transformation und zielt auf die Erforschung von Nachhaltigkeits-Dimensionen aus integrativ-geographischer Perspektive. Es vertieft die im Bachelorstudium gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen forschungsgeleiteter Lehre mit Blick auf nachhaltige Prozesse der sozialen, ökologischen und ökonomischen Stadt- und Regionalentwicklung und mithilfe verschiedener methodischer Vertiefungen, einschließlich Kommunikations-, Moderations- und Partizipationsverfahren. Thematisch umfasst das Studium neben Stadt- und Regionalentwicklungskonzepten insbesondere Nachhaltigkeits- und Transformationstheorien, die anhand von aktuellen Beispielen wie Stadt-Umland-Verflechtungen, soziale Integration, Wohnen, Mobilität und verschiedenen Aspekten nachhaltiger Ökonomien (z. B. Produktion und Konsum, Tourismus, Abfallwirtschaft) vermittelt werden.
Kennzahl:
066857
ECTS-Anrechnungspunkte:
120
Mindeststudiendauer:
4 Semester
Ansprechperson:
Martin Mergili
Studienplan (aktuell):
Masterstudium Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung (20W)
Studienplan (auslaufend):
Masterstudium Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung (11W)