Snow2Rain
Vom Phasenübergang des Niederschlags zu dessen Auswirkung auf die Lokalbevölkerung, deren Emotionen und Reaktionen in Ostgrönland
Unser Verständnis der Änderungen in der Schneedecke und des Phasenübergangs von Schnee zu Regen ist unvollständig in Grönland, obwohl dieser entscheidend für die Lokalbevölkerung ist. Snow2Rain ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das darauf abzielt, unser Verständnis durch Einbeziehen von lokalem Wissen, Messdaten und Modellierungen zu verbessern.
Zwei DoktorandInnen der Universität Wien und Graz arbeiten in diesem Projekt sehr eng zusammen um die physischen und die kulturell/anthropologischen Aspekte der Forschungsfrage komplementär beleuchten zu können. Lokale PartnerInnen in Tasiilaq werden eingebunden um die Schnittstelle zur betroffenen Bevölkerung die sich ändernden Schneebedingungen betreffend, herzustellen. Snow2Rain ist durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften finanziert.
Kontakt
Institutssekretariat
Parteienverkehr:
Mo. - Fr.: 10:00 - 12:00
Weitere Kontakte:
Julia Vincenza Berghofer
BAHeinrichstraße 36
8010 Graz
Mo. - Fr.: 10:00 - 12:00