Health and Everyday Activities take Place (urban HEAP)
Die Forschungsgruppe urban HEAP (Health and Everyday Activities take Place) konzentriert sich auf die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichem Alltagsleben und sozialräumlicher und ökologischer Umwelt. Sie betreibt eine interdisziplinär angelegte kritische Stadtforschung und bearbeitet aktuelle folgende Forschungsprojekte und -themen:
- Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
- Nachhaltige Stadtentwicklung
- Urbane politische Ökologie und Umweltgerechtigkeit: Sozio-kulturell innovative und sozial-ökologisch gerechte Aspekte urbaner Entwicklungen (Wohnen, Ernährung, Gesundheit)
- Gender Studies und feministische Geographien
- Posthumane Geographien und Ontologien
Die Forschungsgruppe kooperiert mit dem RCE Graz-Styria, dem Geschlechterforschung-Fellowship 'Geschlechtergerechte Stadtentwicklung in Smart City Kontexten sowie diversen Einrichtungen an der KFU, der TUG und darüber hinaus.
Kontakt
Sabine Schwarzl
Institut für Geographie und RaumforschungPostadresse:
Heinrichstr. 18 / 3
A-8010 Graz