SPOT
Social and innovative Platform On cultural Tourism and its potential towards deepening Europeanisation
Laufzeit: Jänner 2020 - Dezember 2022
Projektbudget: EUR 3.000.000
Anteil Universität Graz: EUR 209.202
Partner: Mendel University (Brno, Czech Republic), Bar Ilan University (Ramat-Gan, Israel), CERS Institute for Regional Studies (Győr, Hungary), Constantine the Philosopher University (Nitra, Slovakia), Institute of Geography of the Romanian Academy (Romania), Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development (Dresden, Germany), Tallinn University (Estonia), University of Aberdeen (United Kingdom), University of Barcelona (Spain), University of the Aegean (Greece), University of Verona (Italy), University of Wrocłav (Poland), Univerzity of Ljubljana (Slovenia), Wageningen University & Research (Wageningen, Netherlands)
ProjektmitarbeiterInnen
Projektbeschreibung
Start des Horizon 2020 Projekts „SPOT“
Nach dem erfolgreichen Kick-Off Anfang des Jahres in Brno, ist nun mit dem Launch der Projekt-Website ein weiterer Meilenstein der ersten Projektphase der insgesamt dreijährigen Laufzeit erreicht. Gemeinsam verfolgen die 15 internationalen Projektpartner (von Spanien bis Israel) das Ziel eines besseren Verständnisses und einer nachhaltigen touristischen Inwertsetzung des kulturellen Erbes. In weiterer Folge werden Methoden, Strategien und Planungsinstrumente zur Stärkung des (europäischen) Kulturtourismus entwickelt und in Pilotprojekten angewandt. Methodisch soll dies durch den Einsatz eines innovativen Tools (Social and innovative Plattform On cultural Tourism) unterstützt werden. Wissenschaftlich begleitete Fallstudien dienen nicht nur der Offenlegung von lokalen Potenzialen, sondern auch dem Aufzeigen von Planungsmöglichkeiten für die ansässige Bevölkerung.
Untersuchungsgegenstand unseres Projektteams an der KFU Graz ist die Steirische Eisenstraße (VESTE), welche bereits als langjähriger Kooperationspartner fungiert und durch ihr jahrhundertealtes Montanerbe über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
Kontakt
Institutssekretariat
Parteienverkehr:
Mo. - Fr.: 10:00 - 12:00
Weitere Kontakte:
Julia Vincenza Berghofer
BAHeinrichstraße 36
8010 Graz
Mo. - Fr.: 10:00 - 12:00