Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Geographie und Raumforschung Studienservice Lehramtsstudium
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Lehramtsstudium

Überblick über das Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde

Wir haben dein Interesse geweckt? Finde hier die Checkliste für deinen erfolgreichen Studienstart bei uns!

Bachelor Lehramt Geographie und Wirtschaftskunde (GW)
Master Lehramt Geographie und Wirtschaftskunde (GW)

Bachelorstudium Lehramt Geographie und Wirtschaftskunde (GW)

Das Bachelorstudium Lehramt GW unterliegt dem für alle Lehramtsstudien gültigen Regelwerk. Dessen wichtigstes Merkmal ist die Kombinationspflicht des jeweiligen Schulfaches mit einem weiteren Schulfach oder einem pädagogischen Spezialbereich. Studierende erhalten eine solide Basisausbildung in den Teildisziplinen der Geographie (Physische-, Human- und integrative Geographie, Geographische Technologien), der ökonomischen Bildung und insbesondere der Fachdidaktik mit Fokus auf Unterrichtsmethoden. Wie alle Lehramtsstudien beruht auch das Bachelorstudium Lehramt GW in der Ausbildung auf vier Säulen: Bildungswissenschaftliche Grundlagen, Pädagogisch-praktische Studien, Fachausbildung GW und Fachausbildung im Zweitfach. Es wird darauf hingewiesen, dass zum Unterrichten der betreffenden Fächer an Schulen das Masterstudium Lehramt absolviert werden muss.

Hier findest du weitere Infos zum Studium, einen Überblick über deine Berufsaussichten und einen ersten Einblick ins Studium!

Ansprechperson: Gerhard Lieb

Ein Lehrer erklärt in einer Arbeitsgruppe, Bachelor Lehramt Geographie und Wirtschaftskunde. ©Christian Schwier - stock.adobe.com

Modul

ECTS

GWA: Grundlagen der Geographie

15

GWB: Vertiefung der Geographie

13

GWD: Fachdidaktik

30

GWF: Ökonomische Bildung

15

GWG: Integrative Geographie

12

GWI: Geotechnologien und Geomedien

10

Schüler:innen einer Klasse zeigen auf, Master Lehramt Geographie und Wirtschaftskunde. ©Kzenon - stock.adobe.com

Masterstudium Lehramt Geographie und Wirtschaftskunde (GW)

Das Masterstudium Lehramt GW unterliegt dem für alle Lehramtsstudien gültigen Regelwerk. Dessen wichtigstes Merkmal ist die Kombinationspflicht des jeweiligen Schulfaches mit einem weiteren Schulfach oder einem pädagogischen Spezialbereich. Studierende erhalten eine vertiefte Ausbildung in der Geographie, ökonomischer Bildung und Fachdidaktik, ergänzt durch Unterrichtspraxis. Erst das Masterstudium Lehramt berechtigt zum Unterrichten der betreffenden Fächer an Schulen.

Hier findest du weitere Infos zum Studium, einen Überblick über deine Berufsaussichten und einen ersten Einblick ins Studium!

Ansprechperson: Gerhard Lieb

Modul

ECTS

GWK: Integrative Geographie

10

GWM: Ökonomische Bildung

10

Prüfungsreferat für Lehramtsstudien
Studienplan Lehramtsstudium GW

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche