Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Geographie und Raumforschung Studienservice Bachelorstudium
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Bachelorstudium

Unsere Bachelorstudienrichtungen im Überblick

Wir haben dein Interesse geweckt? Finde hier die Checkliste für deinen erfolgreichen Studienstart bei uns!

Bachelor Geographie
Bachelor Umweltsystemwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geographie

Bachelor Geographie

Die Ausbildung im Bachelorstudium ermöglicht Studierenden eine solide Basisausbildung in allen Teildisziplinen der Geographie. Dennoch bietet bereits das Bachelorstudium Möglichkeiten zur Spezialisierung. Studierende können selbst Schwerpunkte in ihrem Studium festlegen und sich in zwei Wahlmodulen vertiefen. Neben allgemeinen Grundlagen und Theorien der beiden Kernfächer der Geographie, der Physio- und der Humangeographie, vermittelt das Studium Anwendungsmöglichkeiten geographischer Fachinhalte, Ansätze integrativen Denkens und soziale Kompetenzen. Das Erlernen von sowohl qualitativen als auch quantitativen Methoden hat einen hohen Stellenwert. Ein besonderer methodischer Schwerpunkt liegt auf den Geographischen Technologien (Geospatial Technologies), zu denen Kartographie, Fernerkundung, Geographische Informationssysteme sowie statistische Verfahren zählen.

Hier findest du weitere Infos, einen Überblick über deine Berufsaussichten und einen ersten Einblick ins Studium!

Ansprechperson: Martin Mergili

Grüne, hügelige Landschaft, Bachelor Geographie {f:if(condition: 'gilitukha - stock.adobe.com', then: '©gilitukha - stock.adobe.com')}
©gilitukha - stock.adobe.com

Modul

ECTS

Modul A: Einführung in die Geographie

16

Modul B: Basiskompetenzen in der Geographie

13

Modul C: Vertiefungsmodul Physische Geographie

15

Modul D: Vertiefungsmodul Humangeographie

15

Modul E: Vertiefungsmodul Geotechnologien

18

Modul F: Schwerpunktmodul Physische Geographie

oder

Modul G: Schwerpunktmodul Humangeographie

16

Modul H: Schwerpunktmodul Geotechnologien

9

Modul I: Integrative Geographie 1 – Regionalgeographie

15

Modul J: Integrative Geographie 2 – Mensch-Umwelt-Beziehungen

13

Modul K: Zusatzkompetenzen

12

Freie Wahlfächer

22

Bachelorarbeit

10

Verpflichtende Praxis (facheinschlägige Praxis)

6

Eine Hand hält den Planeten Erde, Bachelor Umweltsystemwissenschaften. {f:if(condition: 'ipopba - stock.adobe.com', then: '©ipopba - stock.adobe.com')}
©ipopba - stock.adobe.com

Bachelor Umweltsystemwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geographie

In der heutigen Zeit nimmt das Umweltbewusstsein ständig zu. Der Versuch, komplexe Probleme zu lösen, scheitert oft an der einseitigen, linearen Betrachtungsweise der FachspezialistInnen. Das Studium der Umweltsystemwissenschaften hat zum Ziel, interdisziplinär ausgebildete Akademiker:innen hervorzubringen, die in der Lage sind, Wissen aus mehr als nur dem eigenen Fachschwerpunkt zu nutzen, um Probleme in ihrer Gesamtheit besser betrachten, bearbeiten und lösen zu können. Die Grundidee dieses Studiums ist es, neben einer fundierten fachspezifischen Ausbildung (in diesem Studium Geographie), die Grundlagen und das Denken einiger weiterer Disziplinen zu vermitteln. Ziel dieses Studiums ist es, dass AbsolventInnen in der Lage sind in einem interdisziplinären Team fachliche Kompetenz und die Fähigkeit zur Vernetzung verschiedener Wissensgebiete einzubringen.

Hier findest du weitere Infos, einen Überblick über deine Berufsaussichten und einen ersten Einblick ins Studium!

Ansprechperson: Andreas Kellerer-Pirklbauer-Eulenstein

Modul

ECTS

Pflichtmodul A: Interdisziplinärer Block

17

Pflichtmodul B: Systemwissenschaften

14

Pflichtmodul C: Mathematik und Statistik

16

Pflichtmodul D: Einführung in die Geographie

16

Pflichtmodul E: Basiskompetenzen in der Geographie

12

Pflichtmodul F: Vertiefung in die Physische Geographie

9

Pflichtmodul G: Vertiefung in die Humangeographie

9

Pflichtmodul H: Vertiefung in die Geotechnologien

18

Wahlmodul I: Schwerpunktsetzung auf die Physische Geographie

13

Wahlmodul J: Schwerpunktsetzung auf die Humangeographie

13

Pflichtmodul K: Schwerpunktsetzung in den Geotechnologien

6

Pflichtmodul L: Integrative Geographie & umweltrelevante Rechtsgrundlagen

13

Pflichtmodul M: Umweltorientiertes Wahlfach

16

Pflichtmodul N: Freie Wahlfächer

11

Pflichtmodul O: Bachelorarbeit

10

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche