Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Master NAWI GRAZ Geospatial Technologies

Das Masterstudium Geospatial Technologies wird im Rahmen des Kooperationsprojekts NAWI Graz zwischen der Universität Graz und der Technischen Universität Graz angeboten. Das Angebot an Lehrveranstaltungen ist breit gefächert, interdisziplinär und universitätsübergreifend. Im Zentrum des Studiums steht, wie die Welt mit Methoden der Geographie und Geodäsie (Vermessung) beschrieben und analysiert werden kann. Darüber hinaus vermittelt das Studium Spezialisierung in den Bereichen Geographischer Informationssysteme, Fernerkundung, Kartographie, Navigation und Location Based Services. Besonderes Augenmerk wird auf den Erwerb der Fähigkeit gelegt, die unterschiedlichen Fachgebiete effektiv miteinander zu verbinden. Forschungsgegenstände von Geospatial Technologies sind Verfahren zur Erfassung, Analyse und Geovisualisierung raumbezogener Informationen auf verschiedenen Maßstabsebenen, zu deren Bereitstellung auf verschiedenen Plattformen, sowie zur Analyse von Prozessen auf der Erdoberfläche und deren Modellierung.

Kennzahl:
UB 066 806

ECTS-Anrechnungspunkte:
120

Mindeststudiendauer:
4 Semester

Ansprechperson:
Wolfgang Sulzer

Studienplan (aktuell):
Masterstudium Geospatial Technologies (18W)

Modulübersicht

Mustertitelblatt Masterarbeiten

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.