Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuigkeiten

Gletscher

Mittwoch, 25.10.2023

Auch Grönlands Gletscher schmelzen

Gastbeitrag unserer Mitarbeiter:innen auf science.orf.at

Wakonigg

Freitag, 06.10.2023

Nachruf

Herwig Wakonigg (1942–2023)

AUSGEZEICHNET

Donnerstag, 05.10.2023

AUSGEZEICHNET

Am 5.10.2023 fanden die "Master Thesis Award of Excellence 2023“ aus den UMWELTSYSTEMWISSENSCHAFTEN, CIRCULAR ECONOMY und SUSTAINABLE DEVELOPMENT im…

Referierende, Initiatoren und das Rektorat der PH-Linz v.l.n.r. 1. Reihe: Heidrun Edlinger, Franz Keplinger, Berta Leeb, Heinz Faßmann; 2. Reihe: Josef Strobl, Pascal Goeke; 3. Reihe: Alfons Koller, Fabian Pettig, Tilo Felgenhauer

Montag, 12.06.2023

Geographie und wirtschaftliche Bildung in der Welt von morgen

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Unterrichtsfachs "Geografie und Wirtschaftskunde“ lud die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz am 25. Mai…

Jakob Abermann bei Messungen am Gletscher in Grönland.

Dienstag, 23.05.2023

Jahrhundert-Fund: Polarforscher:innen der Universität Graz berechnen Klimawandel mit alten Daten neu

Eisbedeckung und Wetterverhältnisse in Grönland haben deutliche Auswirkungen auf das Klima in Europa. Jakob Abermann vom Institut für Geographie und…

Montag, 27.03.2023

TV-Diskussion "Die neue Stadt"

Prof. Dr. Anke Strüver zu Besuch bei "Scobel" - 3sat

Mittwoch, 14.12.2022

Landscapes and Landforms of Austria

Am 1.12.2022 wurde im Rahmen des Geokolloquiums ein neues Buch vorgestellt: Landscapes and Landforms of Austria mit Beiträgen von unserem Institut.…

Montag, 28.11.2022

Forscher der Geographie Graz bei einer „Triple-Tagung“ in Kaprun

Im Zeitraum 24. bis 27. November fand eine internationale Triple-Tagung mit rund 100 TeilnehmerInnen in Kaprun, Salzburg, statt. Diese kombinierte…

Donnerstag, 27.10.2022

Forschungsnetzwerk "Abfall in Bewegung"

Am Donnerstag, den 20.10.2022 war Yusif Idies vom Institut für Geographie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu Gast im Geo-Kolloquium.…

Montag, 20.06.2022

1. Sterz Forschungspreis Ernährung

Auszeichnungen für drei Absolvent:innen unseres Instituts

Freitag, 10.06.2022

Forscher der Uni Graz beim Living Planet Symposium der ESA

Von 23. - 27. Mai fand in Bonn die weltweit größte Fernerkundungskonferenz - das Living Planet Symposium der Europäischen Raumfahrtsagentur ESA -…

Montag, 28.03.2022

Gletscherschwund

Rettung der Pasterze wäre wirtschaftlich nicht leistbar, zeigt neue Studie.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.