Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Geographie und Raumforschung Studienservice Abschlussarbeit
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Abschlussarbeit

Ob Bachelor- oder Masterarbeit – sie ist ein zentraler Teil deines Studiums

Was du beim Verfassen einer Abschlussarbeit beachten solltest

Beim Schreiben deiner Abschlussarbeit lohnt es sich, die Regeln genau zu kennen. Von der Formatierung über richtiges Zitieren bis zum Abgabetermin – wer sich daran hält, spart Stress und legt den Grundstein für eine gute Note. 
Zitationsstile am Institut für Geographie und Raumforschung

TIPP: Falls du Unterstützung beim Schreiben brauchst, empfehlen wir dir das Schreibzentrum der Uni Graz

Mustertitelblätter für Bachelor- und Masterarbeiten
Das Titelblatt ist ein verpflichtender Bestandteil deiner Abschlussarbeit – egal ob Bachelor oder Master.
Hier findest du die Mustervorlagen zum Download – einfach ausfüllen und in die Arbeit einfügen.

  • Mustertitelblatt Bachelorstudium
  • Mustertitelblatt Masterstudium
a

Die Bachelorarbeit ist eine eigenständig anzufertigende, wissenschaftliche schriftliche Arbeit, die du begleitend zu einer Lehrveranstaltung schreibst!

Zu welchen Lehrveranstaltungen kannst du Bachelorarbeiten schreiben?
Bitte achte darauf, dass Bachelorarbeiten ausschließlich zu Lehrveranstaltungen möglich sind, die in deinem Curriculum vorgesehen sind. Diese können je nach Studium oder Studienplanversion unterschiedlich sein. 

Wirf einen Blick in deinen Studienplan

Es ist nicht möglich eine Bachelorarbeit zu einer Lehrveranstaltung zu verfassen, 

  1. die im Rahmen eines Auslandssemesters absolviert und anerkannt wurde oder
  2. wenn diese im Rahmen eines freien Wahlfachs besucht wurde oder
  3. wenn diese dem Masterstudium zugeordnet ist.

Bekanntgabe des Titels der Bachelorarbeit
Die Betreuung der Bachelorarbeit erfolgt durch den/die Lehrveranstaltungsleiter:in der von dir gewählten Lehrveranstaltung.
Damit alles klappt, reichst du dein Bachelorthema mit dem dafür vorgesehenen ausgefüllten und unterschriebenen Formular persönlich im Sekretariat oder per E-Mail ein.

  • Bachelor Geographie
  • Bachelor USW Geographie
  • Bachelor Lehramt Geographie und ökonomische Bildung

Einreichfrist des Titels der Bachelorarbeit
Am besten schreibst du deine Bachelorarbeit zu einer Lehrveranstaltung, die du gerade besuchst – oder die höchstens zwei Semester zurückliegt. Du hast insgesamt bis zu 3 Semester AB Abhaltung der Lehrveranstaltung Zeit, dein Thema im Sekretariat bekannt zu geben. Dabei zählt das Semester der Abhaltung mit (Prüfungsdatum ist hier nicht relevant). 
Das heißt: Bei Abhaltung der Lehrveranstaltung im SoSe musst du spätestens im Laufe des darauffolgenden SoSe die Bekanntgabe des Bachelortitels einreichen bzw. bei Abhaltung im WiSe muss der Titel der Arbeit im Laufe des darauffolgenden WiSe bekannt gegeben werden. 
Die Bachelorarbeit kann erst verfasst werden, wenn bereits Prüfungen im Umfang von mindestens 100 ECTS-Anrechnungspunkten positiv absolviert wurden.

Einreichung der Bachelorarbeit
Die Abgabefrist der Bachelorarbeit ist mit deinem/deiner Betreuer:in zu vereinbaren. 
Achtung: Bachelorarbeiten sind spätestens nach drei Semestern zur Beurteilung einzureichen, andernfalls kann die/der Lehrveranstaltungsleiter:in die Betreuung zurücklegen!
Die Einreichung der Bachelorarbeit erfolgt selbständig durch das Hochladen in UNIGRAZOnline. Voraussetzung ist, dass die vereinbarte Abschlussarbeit gemeldet wurde und bereits in UNIGRAZonline eingetragen ist. Eine detaillierte Anleitung zur Einreichung findest du hier: ANLEITUNG

Masterarbeiten sind wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Mit ihr schließt sich ein wichtiges Kapitel deines Studiums. Du wählst ein Thema, das dich packt, forschst, tüftelst und schreibst – bis am Ende ein Werk steht, das zeigt, dass du es fachlich draufhast.

Themenbekanntgabe der Masterarbeit
Mit dem Formular „Bekanntgabe des Titels der Masterarbeit“ setzt du den ersten Schritt für deine Masterarbeit. 

Tipp fürs Formular: Trage als Prüfungsfach den Modulnamen ein, dem deine Masterarbeit zugeordnet ist.
Merke: Immer den Modulnamen laut Curriculum eintragen – nicht den Titel einer einzelnen Lehrveranstaltung.

Hier erfährst du auch noch wie du am besten den Titel deiner Abschlussarbeit verfasst – ein paar Tipps schaden bekanntlich nie.

Fristenlauf und Einreichung der Masterarbeit
Damit du deine Masterarbeit rechtzeitig einreichst, findest du hier alle notwendigen Fristen. Auch eine genaue Anleitung wie das Hochladen und somit Einreichen über die App „Meine Abschlussarbeiten“ funktioniert, kannst du auf der URBI Homepage unter „Die Masterarbeit“ erfahren. 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche