Von 23. - 27. Mai fand in Bonn die weltweit größte Fernerkundungskonferenz - das Living Planet Symposium der Europäischen Raumfahrtsagentur ESA - statt. Unter dem Motto "Taking the pulse of our planet" präsentierten Forscher aus aller Welt die neuesten Erkenntnisse aus allen Bereichen der Erdbeobachtung. Wichtige Themen waren neben der Beobachtung der Auswirkungen des Klimawandels auch die Unterstützung der Grünen Transformation im Rahmen des Europäischen Green Deals und der Aufbau eines Digitalen Zwillings unserer Erde. Mit dabei waren auch Florian Lippl und Manuela Hirschmugl vom Institut für Geographie der Uni Graz. Sie präsentierten die Ergebnisse des FFG Projekts GEDI-Sens: nämlich, wie man mit einen Laserscanner, der auf der Internationalen Raumstation ISS installiert ist, die Kronenstruktur unserer alpinen Wälder abbildet.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Geographie und Raumforschung Neuigkeiten Forscher der Uni Graz beim Living Planet Symposium der ESA
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche